Seit 2019 besteht eine Arbeitsgruppe aus Bildungsbüro (Bildungsmonitoring) und Amt für Jugend, Familie und Senioren (Jugendhilfeplanung und Seniorenplanung), die mit Hilfe des „Hildesheimer Bevölkerungsmodells“ für alle landkreisangehörigen Gemeinden Bevölkerungsprognosen erstellt.
Durch ihre Kleinräumigkeit und Aufschlüsselung in verschiedene Altersgruppen stellen diese Prognosen wichtige Entscheidungsgrundlagen für kommunale Planungen dar (z.B. Kitabedarfsplanung, Schulentwicklungsplanung, Pflegebedarfsplanung).
Die Prognosen werden jährlich auf Grundlage gemeindlicher Daten zu Einwohnerbestand, Wanderungsbewegungen und ggf. zu Bautätigkeiten aktualisiert und den Entscheidungsträgerinnen und -trägern zur Verfügung gestellt.
Dr. Julia Schilling, Bildungsbüro (Bildungsmonitoring)
Koordination der Arbeitsgruppe, Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zum Hildesheimer Modell, Kommunikation mit den Gemeinden, Dateneingabe
Telefon: 09191 - 86 1070
E-Mail: julia.schilling@lra-fo.de
Martin Hempfling, Amt für Jugend und Familie (Jugendhilfeplanung)
Bedarfsplanung der Kindertagesbetreuung
Telefon: 09191 - 86 2360
E-Mail: martin.hempfling@lra-fo.de
Patricia Reinhardt, Amt für Soziale Angelegenheiten (Seniorenplanung)
Pflegebedarfsplanung
Telefon: 09191 - 86 2232
E-Mail: patricia.reinhardt@lra-fo.de
Romy Eberlein (ausgeschieden), Julia Schilling, Martin Hempfling