Logo der Bildungsregion Forchheim

Menü

Schülerinnen und Schüler starten Projekt "Forchheim liest ein Buch"

P-Seminar des EGF möchte das Thema Obdachlosigkeit in den Fokus rücken


Das P-Seminar "Forchheim liest ein Buch" des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim startet ein einzigartiges Leseprojekt unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel: Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Forchheim dazu zu motivieren, das Buch "Unter Palmen aus Stahl" von Dominik Bloh zu lesen und sich dadurch aktiv mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinanderzusetzen.

Der Autor Dominik Bloh wuchs in Hamburg auf und lebte über zehn Jahre seines Lebens auf der Straße. Seine Erfahrungen und die daraus gewonnenen Einblicke in das Leben am Rand der Gesellschaft prägen sein Werk. Bloh entschied sich, seine Geschichte aufzuschreiben, um das Thema Obdachlosigkeit stärker in den Fokus der Menschen zu rücken und den Betroffenen eine Stimme zu geben. Heute ist er ein bekannter Buchautor und der Initiator eines mobilen Duschbusses, in dem sich Obdachlose waschen können.

Dominik Bloh beschreibt eindrucksvoll seinen Alltag, die tägliche Suche nach einem Schlafplatz, den Hunger, die Kälte sowie die Isolation und das Gefühl der Unsichtbarkeit, das Obdachlose häufig erfahren. Gleichzeitig schildert er Momente der Menschlichkeit, der Freundschaft und den unerschütterlichen Willen, aus dieser Situation herauszukommen. Mit diesem ehrlichen und persönlichen Bericht möchte das Buch das Bewusstsein für Obdachlosigkeit und ihre Folgen schärfen.

Um die Botschaft des Buches und die darin behandelten Themen noch greifbarer zu machen, bereitet das P-Seminar eine Reihe von Veranstaltungen vor. Geplant sind unter anderem zwei Lesungen des Autors. Eine Lesung, bei der alle interessierten Forchheimerinnen und Forchheimer mit dem Autor ins Gespräch kommen können, wird am 02. Juli 2025 um 19 Uhr in der Stadtbücherei Forchheim stattfinden. Die zweite richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler des Ehrenbürg Gymnasiums.

Neben den Lesungen umfasst das Projekt auch zwei kreative Wettbewerbe, die zum Mitmachen einladen: Ein Mal- und Schreibwettbewerb am EGF soll den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich künstlerisch und literarisch mit den für sie im Leben wirklich wichtigen Themen im Leben auseinanderzusetzen. Der zweite Wettbewerb, bei dem alle Forchheimerinnen und Forchheimer herzlich zur Teilnahme eingeladen sind, ist ein Fotowettbewerb, bei dem unter dem Motto "Das Wichtigste in meinem Leben: meine Welt, meine Herzenssache" die eigenen Gedanken vor die Linse gebracht werden dürfen. Im Anschluss werden die besten fünf Ergebnisse der beiden Wettbewerbe in der Stadtbücherei Forchheim ausgestellt, bei einer Vernissage am 25. Juni 2025 ab 19 Uhr präsentiert und Preise an die Gewinner verliehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind herzlich eingeladen, die geplanten Veranstaltungen zu besuchen, sich kreativ zu beteiligen und Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Besonders wünschenswert ist es natürlich, ein anhaltendes Interesse für das Buch "Unter Palmen aus Stahl" von Dominik Bloh zu wecken, sodass sich möglichst viele Menschen auf unserer Schulhomepage als Leser registrieren können. Durch dieses Projekt möchte das P-Seminar einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Forchheimer Bevölkerung leisten. Unterstützt von Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel, der Stadt Forchheim, der Stadtbücherei, der Sparkasse und dem Blauen Stäffala soll das Projekt die Menschen der Stadt dazu ermutigen, sich nicht nur mit dem Buch, sondern auch mit den Herausforderungen und Schicksalen obdachloser Menschen auseinanderzusetzen. Das P-Seminar hofft, auf diese Weise einen nachhaltigen Diskurs anzustoßen, der Empathie und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Gemeinsam können wir ein Zeichen für mehr Verständnis, Menschlichkeit und Solidarität setzen.

Weitere Informationen zum Projekt und den darauf basierenden Veranstaltungen finden Sie auf der Schulhomepage und in diesem Flyer.

 






 Archiv

Top