Logo der Bildungsregion Forchheim

Menü

Klimaanpassung – Wo Licht ist; braucht´s viel Schatten!

Workshopangebote für Bildungseinrichtungen im Landkreis Forchheim


Steigende Treibhausgasemissionen sind der Hauptgrund für den Klimawandel mit all seinen Folgen. Die weltweite Durchschnittstemperatur liegt aktuell 1,4°C höher als in der vorindustriellen Zeit. Die vergangenen Jahre waren die wärmsten in Folge seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Durch die gravierende Veränderung in unserer Atmosphäre verdreifachte sich die Anzahl extremer Wetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden in den letzten 50 Jahren. Um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, muss ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und deren Senkung hergestellt werden, das heißt unser Handeln muss klimaneutral werden. Zusätzlich müssen wir über entsprechende Anpassungsmaßnahmen an diese Wetterextreme nachdenken und damit beginnen, sie entsprechend umzusetzen.

Die Umweltstation Lias-Grube möchte im Jahr 2025 Einrichtungen dabei unterstützen, den ersten Schritt auf dem Weg in Richtung Klimaschutz, Klimaneutralität und Klimaanpassung zu machen und freut sich, durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz folgende Fortbildungs- und Beratungsangebote zu einem geringen Eigenanteil anbieten zu können.

Workshops und Beratungen vor Ort:

Teams aus Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Verbänden und Kommunen können zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassungen Fortbildungen mit folgenden Schwerpunktthemen buchen:

  1. Die klimaneutrale Einrichtung - so kann`s gehen - in Konzept und Konzeption, für Teams, MitarbeiterInnen, Eltern und Träger von Bildungseinrichtungen
  2. Die klimaneutrale Bildungsarbeit - Methoden zum Klimaschutz für kleine und große Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  3. Licht und Schatten: Klimaschutz durch Begrünung, Entsiegelung und Umgestaltung von Freiflächen
  4. Planung, Neubau und Sanierung: Gebäude klimagerecht/nachhaltig planen, bauen und sanieren
  5. Klimaanpassung in Betrieb und Praxis: Wie kann das Bewusstsein für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen bei Groß und Klein gefördert werden?

Die Kosten für einen ganztägigen Workshop vor Ort /Beratung zu Klimaschutzmaßnahmen und CO2- Einsparmöglichkeiten incl. Tipps und Skripten fallen in Höhe von 250 € an. Die halbtägigen Veranstaltungen kosten 150 € Eigenanteil. Alles inklusive jedoch ohne Verpflegung/Getränke. Skripten und Fortbildungsmaterialien werden mitgebracht.

Ergänzende offene, digitale Veranstaltungen zum Thema Klimaanpassungsmaßnahmen folgen im Herbst/Winter 2025.

Kontakt: Umweltstation Lias-Grube (Zur Liasgrube 1, 91330 Eggolsheim), Tel.: 09545 - 950399, E-Mail: info@umweltstation-liasgrube.de






 Archiv

Top